JULIE BÖHNING, CEO PAVE Space SA

Improving space mobility and logistics

Short Business Description:

This startup addresses the growing challenge of sustainable space operations by providing efficient orbital logistics solutions. With more satellites aging in orbit and increasing space debris, PAVE’s Satellite Life Extension (LEX) service will extend the lifespan of satellites by offering refueling, repositioning, and maintenance – reducing waste and replacement costs. To prepare for this, PAVE is launching an in-orbit demonstration in 2027, entering the Space Situational Awareness (SSA) market to track satellites and debris.

PAVE Space SA is a pioneering Swiss aerospace company with a bold mission: to transform orbital logistics and extend Earth’s industrial reach into space. Under the leadership of CEO and co-founder Julie Böhning, PAVE is building the infrastructure needed for a sustainable in-orbit economy. Julie Böhning is steering the company toward becoming the go-to “Space Handyman”, a trusted provider of in-orbit servicing and support for commercial satellites.

At the heart of PAVE’s long-term strategy lies its Satellite Life Extension (LEX) service, set to launch in 2030. This innovation aims to extend the lifespan of aging telecommunications satellites through refueling, repositioning, and maintenance, offering a cost-effective alternative to premature satellite decommissioning. In doing so, PAVE helps mitigate orbital debris and delays costly replacements, contributing significantly to the sustainability of space operations.

PAVE’s journey to orbit begins with immediate commercial activity. By 2027, the company will conduct its first in-orbit demonstration mission, marking its entry into the growing Space Situational Awareness (SSA) market. Monitoring satellites, debris, and other objects in orbit is a critical step toward ensuring safety in increasingly congested space environments.

Meanwhile, PAVE is already generating revenue through its Guidance, Navigation, and Control (GNC) simulation services, supported by its flight-proven software and engineering expertise. In 2024, the company secured two contracts, which is a strong early signal of trust in its technological capabilities.

What sets PAVE Space apart is its strategic, stepwise approach to growth – each phase designed as a profit center while building toward its broader vision. The company’s modular mission architecture supports a wide range of future applications, from space-based energy production to in-situ resource utilization.

With a clear focus on sustainability, efficiency, and impact, Julie Böhning and her team are preparing to reshape how we operate in space.

Dieses Startup begegnet der wachsenden Herausforderung eines nachhaltigen Weltraumbetriebs mit innovativen Logistiklösungen für den Orbit. Angesichts alternder Satelliten und zunehmendem Weltraummüll bietet PAVE’s Satellite Life Extension (LEX) Service eine Lösung: Durch Betankung, Neupositionierung und Wartung verlängert PAVE die Lebensdauer von Satelliten, reduziert Abfall und senkt die Kosten für Ersatzmissionen. Um diesen Service zu perfektionieren, plant das Startup für 2027 eine In-Orbit-Demonstration und expandiert parallel in den Bereich Space Situational Awareness (SSA), um Satelliten und Trümmer präzise zu überwachen.

PAVE Space SA ist ein wegweisendes Schweizer Raumfahrtunternehmen mit einer klaren Mission: die orbitale Logistik zu revolutionieren und die industrielle Präsenz der Menschen im Weltraum auszubauen. Unter der Leitung von CEO und Mitgründerin Julie Böhning baut PAVE die Infrastruktur für eine nachhaltige Wirtschaft im Orbit auf. Julie Böhning steuert das Unternehmen in Richtung „Weltraum-Handwerker“ – ein vertrauenswürdiger Anbieter für In-Orbit-Services und -Support kommerzieller Satelliten.

Im Zentrum der langfristigen Strategie steht der LEX-Service, der im Jahr 2030 starten soll. Diese Innovation verlängert die Lebensdauer von Telekommunikationssatelliten durch Betankung, Positionskorrektur und Wartung – eine kosteneffiziente Alternative zur vorzeitigen Stilllegung. Damit trägt PAVE zur Reduktion von Weltraummüll und zur Verzögerung teurer Ersatzbeschaffungen bei, was als bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeit im All zu werten ist

PAVEs Weg ins All beginnt direkt mit kommerzieller Schubkraft: 2027 wird das Unternehmen seine erste Demonstrationsmission starten und damit in den wachstumsstarken SSA-Markt eintreten. Die Überwachung von Satelliten, Trümmern und anderen Objekten im Orbit ist entscheidend für die Sicherheit in einem zunehmend überfüllten Weltraum.

Gleichzeitig erzielt PAVE bereits Umsätze durch seine Guidance-, Navigation- und Control (GNC) -Simulationsdienste, gestützt auf bewährte Software und technologische Expertise. 2024 konnte das Unternehmen zwei Verträge sichern – ein starkes Signal für das Vertrauen in seine technischen Fähigkeiten.

Besonders an PAVE Space ist der strategische, schrittweise Wachstumsansatz: Jede Phase ist profitabel und baut gleichzeitig auf die langfristige Vision auf. Die modulare Missionsarchitektur erlaubt vielfältige zukünftige Anwendungen – von der Energiegewinnung im All bis hin zur Rohstoffnutzung direkt vor Ort im All.

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirkung bereitet Julie Böhning mit ihrem Team die Neugestaltung unseres Wirkens im All vor.

Cette startup s’attaque au défi croissant des opérations spatiales durables en fournissant des solutions logistiques orbitales efficaces. Face au vieillissement des satellites en orbite et à l’augmentation des débris spatiaux, le service d’extension de la durée de vie des satellites (LEX) de PAVE permettra de prolonger la durée de vie des satellites en proposant des services de ravitaillement, de repositionnement et de maintenance, réduisant ainsi les déchets et les coûts de remplacement. Pour se préparer à cette évolution, PAVE lancera une démonstration en orbite en 2027, entrant sur le marché de la surveillance de l’espace (SSA) pour suivre les satellites et les débris.